wichtige Links
--> Liga 2024/25
--> WüM / WJM 2025
die nächsten Termine
01.05.25 - 04.05.25: DM 2025 | B-Jugend (Böblingen) |
10.05.25 - 10.05.25: Jugendliga | Start 5/5 (Feuerbach) |
16.05.25 - 18.05.25: DM 2025 | Junioren (MOTAWI, Berlin) |
23.05.25 - 25.05.25: Bowl & Grill Challenge (Regensburg) |
24.05.25 - 01.06.25: DM 2025 | Senioren, Versehrte (Hamburg) |
04.06.25 - 08.06.25: DM 2025 | A-Jugend (folgt) |
14.06.25 - 15.06.25: Aufstiegsspiele 2.BL () |
21.06.25 - 22.06.25: DM 2025 | Aktive, Mixed (Ludwigshafen) |
neueste Downloads
aktuelle Infos
- Details
- Kategorie: Inhalte
Fellbach, Tübingen und Stuttgart-Feuerbach waren die diesjährigen Startorte für die 83 Starter der Senioren-Einzelmeisterschaft. In den Disziplinen A, B, C sowie den Versehrten 1 und 2 wurde der Meister gesucht und damit auch die Qualifikanten zur Deutschen Meisterschaft in München-Unterföhring.
A-Senioren
Mit 21 Startern gingen die jüngsten der „Alten“ an den Start. Keine Chance ließ Jo Marte vom BKSV Stuttgart Nord seinen Mitkonkurrenten. Mit insgesamt 4015 Pins (223,06 Schnitt) wurde er überlegen Württembergischer Meister vor Michael Kuhn (3718/ SV Fellbach) und Ralf Schlingensief (3522/BKSV Stuttgart Nord). Durch die Finalteilnahme bei der letztjährigen Deutschen Meisterschaft von Uwe Slama, hat sich neben Jo Marte auch Michael Kuhn für die DM in München qualifiziert.
A-Seniorinnen
Erfreulich war die Teilnahme bei den Damen. 13 Meldungen konnte Sportwart Holger Sautter verzeichnen. Und spannend verlief auch der Wettbewerb. Erst im Finale konnte sich Angelika Slama (BKSV Stuttgart Nord) durchsetzen und wurde mit insgesamt 3285 Pins (182,5 Schnitt) Württembergische Meisterin vor Erika Randecker (3228/BKSV Stuttgart Nord) und Elke Brecht (3216/BSV Ludwigsburg). Da Angelika Slama und Vera Stepper durch ihre Finalteilnahme in Leipzig gesetzt waren, hat sich auch Erika Randecker für die DM in Unterföhring qualifiziert.
B-Senioren
Nach den beiden Vorrunden trennten 40 Pins die ersten drei Plätze voneinander. Und so konnte man einen sehr spannenden Wettbewerb erwarten. Doch Egon Baierl (BKSV Stuttgart Nord) ließ auf seiner Heimbahn nichts anbrennen und spielte mit seinen 1311 insgesamt 3691 Pins (205,06 Schnitt) und wurde verdient Württembergischer Meister vor Jürgen Lutz (3506/BSF Reutlingen) und dem letztjährigen Meister Hans Gerold (3487/GE Weinsberg).
B-Seniorinnen
In sehr guter Form präsentierte sich Gabi Göbel vom BKSV Stuttgart Nord. Mit 3445 Pins über alle drei Starts hinweg, verwies sie die Vorjahressiegerin Margit Huber (3281/ SV Böblingen) auf den 2.Platz. Doris Sauer (3034/ BSV Reutlingen) belegte den 3.Platz. Da Margit Huber im letzten Jahr in Leipzig der Sprung ins Finale gelang, hat sie sich durch ihren 2.Platz zur DM in München mit qualifiziert.
Weiterlesen: Entscheidungen in den Einzelwettbewerben der Senioren
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Edit: 18.04.17/MP
Wir haben nun genug Meldungen (9 Herren-/4 Damen-Teams) um das Event austragen zu können. Alles weitere dann in den nächsten Tagen.
---------------------
Hallo zusammen,
am Sonntag war Meldeschluss für die diesjährigen Vereinsmannschaftsmeisterschaften.
Aktuell sieht es mit Meldungen doch recht dünn aus.
Damen: BSO Stuttgart, BSV 007 Böblingen
Herren: BSO Stuttgart, BSV 007 Böblingen, BSV Esslingen, BSV Ludwigsburg, BSV Tübingen, KV Stuttgart
Daher hier nochmal der Aufruf an alle anderen Vereine mit der Bitte um Rückmeldung. Ich gebe euch noch bis Ende der Woche Zeit nachzumelden.
Danach werde ich dann entscheiden ob und wie wir die VMM2017 durchführen werden.
Ihr würdet mir helfen, wenn ihr euch zurückmeldet, auch wenn ihr nicht spielt.
Danke für eure Mithilfe.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
Am 18.3.2017 fand das Finale der Württembergischen Jugendmeisterschaften im City-Bowling Reutlingen statt. Bei der A-Jugend hatten sich nach zwei Vorrundenspielen mit je 6 Spielen in Fellbach und Böblingen 4 Mädchen und 8 Jungen für das Finale qualifiziert. Bei der B-Jugend kämpften 4 Mädchen und 12 Jungen um die Medaillen. Alle Jugendlichen spielten noch einmal 6 Spiele.
Bei den B-Mädels ging Celine Lüdecke vom BSV 007 Böblingen mit knapp 130 Pins Vorsprung ins Finale und baute diesen Vorsprung im Finale sogar noch aus. Sie gewann die Goldmedaille mit insgesamt 2824 Pins (Schnitt: 156,9 Pins). Die Silbermedaille ging an Julia-Sarina Richter vom BSV 007 Böblingen mit 2610 Pins (Schnitt: 145,0 Pins). Die Bronzemedaille gewann die erst 11 Jahre alte Svenja Tarnow vom SV Böblingen mit 2411 Pins (Schnitt 133,9 Pins). Diese drei Mädels werden Württemberg bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend vom 27.-30.4.2017 in Erfurt vertreten.
Bei den B-Jungs hatte Florian Hladky (SV Böblingen) sich bereits nach den beiden Vorrundenstarts deutlich vom restlichen Starterfeld abgesetzt. Er ging mit fast 500 Pins Vorsprung ins Finale und bestätigte dort seine Favoritenrolle. Florian gewann mit insgesamt 3754 Pins (Schnitt: 208,6 Pins!) die Goldmedaille.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
am Sonntag war Meldeschluss für den Mixed-Wettbewerb. Ein freier Platz ist aktuell noch vorhanden.
Ich habe Meldungen von Allianz, Möhringen, BKSV, BSO, BSV 007, Esslingen, Ludwigsburg, Neckarsulm, Reutlingen, Böblingen und Fellbach erhalten. Wenn jemand meint vergessen worden zu sein, möge er dies bitte bis spätestens Sonntag mitteilen - ansonsten werde ich die Bahnenanzahl fest reservieren. Danach sind dann keine Änderungen mehr möglich.
- Details
- Kategorie: Inhalte
Claudia Sawicki und Torsten Reinhardt sind die diesjährigen Württembergischen Einzelmeister der Aktiven. In zwei Vorrunden mit je sechs Spielen, die in Böblingen und Feuerbach ausgetragen wurden, sowie acht Spielen in der Zwischenrunde mit anschließendem Matchplay-Finale in Göppingen, ließen beide den anderen Teilnehmern keine Chance und wurden verdient Meister.
Torsten Reinhardt spielte über die gesamte Serie 5388 Pins (ohne Bonus). Das ergibt einen Schnitt von 215,5. Platz zwei ging an Christian Birlinger, der auf 5216 Pins (208,6) kam und den dritten Platz belegte Marcel Bagemihl mit 5124 Pins (204,9). Er konnte ein Spiel mehr im Finale gewinnen und verwies somit Dogan Serhat, der von hinten angeflogen kam, auf den 4.Platz.
Auch bei den Damen gab es kleines Drama um den Einzug ins Finale. Carol Brown spielte die zweitbeste Serie mit 1470 Pins in der Zwischenrunde, hatte aber im letzten Spiel einen Räumfehler zu viel und musste wegen 12 Pins den Finalplatz ihrer Clubkameradin Geli Slama überlassen. Im Finale änderten sich die Positionen dann nicht mehr. Slama behielt mit insgesamt 4426 Pins (184,4) den vierten Platz hinter Anja Wagner, die sich mit 4475 Pins (186,5) den 3.Platz angelte. Vera Stepper erlaubte sich im Finale auch keinen Ausrutscher mehr und wurde Vizemeisterin mit 4499 Pins (187,4) hinter Sawicki, die mit 4788 Pins (199,5) die Damen in die Schranken wies.
Alle Ergebnisse der Herren findet ihr hier :http://www.wkbv-bowling.de/attachments/article/200/Herren-Einzel-nach-Finale.pdf
Alle Ergebnisse der Damen findet ihr hier: http://www.wkbv-bowling.de/attachments/article/200/Damen-Einzel-nach-Finale.pdf
Alle platzierten Spieler/innen haben sich damit zu den Deutschen Meisterschaften, die vom 24.Juni - 1.Juli 2017 in Ludwigshafen stattfinden, qualifiziert.