wichtige Links
--> Liga 2024/25
--> WüM / WJM 2025
die nächsten Termine
01.05.25 - 04.05.25: DM 2025 | B-Jugend (Böblingen) |
10.05.25 - 10.05.25: Jugendliga | Start 5/5 (Feuerbach) |
16.05.25 - 18.05.25: DM 2025 | Junioren (MOTAWI, Berlin) |
23.05.25 - 25.05.25: Bowl & Grill Challenge (Regensburg) |
24.05.25 - 01.06.25: DM 2025 | Senioren, Versehrte (Hamburg) |
04.06.25 - 08.06.25: DM 2025 | A-Jugend (folgt) |
14.06.25 - 15.06.25: Aufstiegsspiele 2.BL () |
21.06.25 - 22.06.25: DM 2025 | Aktive, Mixed (Ludwigshafen) |
neueste Downloads
aktuelle Infos
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
anbei der Ablauf der VMM am Samstag, 03.06.17. Spielort ist das Dream-Bowl in Fellbach.
Was | Uhrzeit | Bahnbereich | Herren-Teams | Damen-Teams | |
Eintreffen | 09:00 | 1-13 | BKSV Stuttgart-Nord | BKSV Stuttgart-Nord | |
Spiel 1 - Einspielen | 09:30 | 1-13 | BSO Stuttgart | BSO Stuttgart | |
Spiel 1 | 09:45 | 1-13 | BSV 007 Böblingen | BSV 007 Böblingen | |
Spiel 2 | 11:00 | 1-13 | BSV Esslingen | BSV Reutlingen | |
Spiel 3 | 12:15 | 1-13 | BSV Ludwigsburg | ||
Bahnpflege (1-6) | Mittag | Siegerehrung Damen | BSV Neckarsulm | ||||
Halbfinale 1/2 - Einspielen | 14:15 | 3-6 | BSV Tübingen | ||
Halbfinale 1/2 | 14:30 | 3-6 | KV Stuttgart | ||
Finale - Einspielen | 15:45 | 1-2 | SV Fellbach | ||
Finale | 16:00 | 1-2 | |||
Siegerehrung Herren | 17:00 | 1-2 |
Aufgrund der wenigen Meldungen (9 Herren-, 4 Damen-Teams) muss der Austragungsmodus angepasst werden.
Die Herren werden in 3 Gruppen à 3 Teams vor Ort zugelost. Diese machen dann 3 Spiele. Die Blindspiele werden je Gruppe auf einer Bahn in europäischer Spielweise durchgeführt. Die Spiele mit Gegner finden auf den Bahnen 1-10 statt. Die Spiele ohne Gegner für die Gruppe 1 auf Bahn 11, Gruppe 2 auf Bahn 12, Gruppe 3 auf Bahn 13.
Nach diesen 3 Spielen ist für die Herren Pause.
Für das Halbfinale qualifizieren sich die 3 Gruppenersten, sowie der beste Gruppenzweite. Das Halbfinale/Finale findet dann nach der Pause und der Siegerehrung der Damen auf den Bahnen 1-6 statt.
Die 4 Damen-Teams spielen ebenfalls 3 Spiele – einmal jeder gegen jeden. Nach diesen 3 Spielen steht der Sieger fest. Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an diese 3 Spiele statt.
Der Spielpreis liegt wie bei den anderen württ. Meisterschaften in diesem Jahr bei 3,00 EUR. An Kosten fallen also für jedes Team 45,00 EUR (3*5*3,00) an. Das Finale der Herren ist frei. Der Spielmodus bleibt ebenso unverändert.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
in diesem Jahr findet wieder der Verbands- bzw. der Verbandsjugendtag statt. Veranstaltungsort ist die Gaststätte "Zum Reegen", Riedweg 52 in Heilbronn.
Der Verbandsjugendtag findet am Donnerstag, 15.06.2017 (Fronleichnam) um 11 Uhr statt.
Der Verbandstag im Anschluss ab 13 Uhr.
Im Anhang findet ihr die beiden Einladungen, die aber alle Vereine schon längst erhalten haben sollten. Dies soll mehr ein Hinweis für alle Interessierten sein, da diese Veranstaltung öffentlich für alle ist.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen / Edith Bako
Allgemein
In der Zeit vom 27.-30.4.2017 fanden im Bowling im Vilnius in Erfurt die Deutschen B-Jugendmeisterschaften statt. Nach den Württembergischen Jugendmeisterschaften und zwei Vorbereitungslehrgängen fuhr das folgende Team nach Erfurt:
Justin Holz, Gesa Petersen, Julia-Sarina Richter, Celine-Lüdecke, Christian Bako, Melwin Lau, Josef Menzinger, Svenja Tarnow, Florian Hladky
Die Jugendlichen fuhren gemeinsam mit ihren Betreuern bereits am Vortag nach Erfurt, wo sie am Abend erst einmal einige Trainingsspiele absolvierten. Schon während der Busfahrt zeigte sich der Teamgeist der Jugendlichen.
Einzel
Nur 2 der Jugendlichen hatten noch nie an Deutschen Meisterschaften teilgenommen, aber auch die "alten Hasen" konnten den ersten Start im Einzelwettbewerb kaum erwarten, bei dem 69 B-Jugendliche (23 Mädchen und 46 Jungen) aus 12 Bundesländern antraten.
Julia spielte 1043 Pins und wurde mit nur 6 Pins Abstand zur Drittplatzierten Vierte! Celine landete mit 995 Pins auf Platz 7 und die erst 11 Jahre alte Svenja mit 787 Pins auf Platz 19.
Wie bereits im Vorjahr war die Konkurrenz bei den Jungen extrem stark, aber Florian hielt mit und gewann mit 1271 Pins (211,83 Schnitt!) die Bronzemedaille. Der Zweitplatzierte, Sidney Schroschk, hatte nur ein Pin mehr und auch der Goldmedaillengewinner hatte nur 17 Pins mehr als Florian! Die übrigen württembergischen Jungs belegten die Plätze 16 (Melwin, 1110 Pins), 24 (Christian, 1048 Pins) und 27 (Justin, 1020 Pins).
Gewinner der Bronzemedaille im Einzel Florian Hladky mit Coach Josef Menzinger
Unsere Jungs und Mädels bejubelten zusammen mit den Eltern jeden Wurf und feuerten sich unermüdlich an, sodass die eine oder andere Stimme bereits nach dem ersten Tag ein wenig lädiert war.
Doppel
Am nächsten Tag ging es mit dem Doppelwettbewerb weiter. Bei den Mädchen spielten 10 Doppel, wobei das bayrische Doppel sich schnell an die Spitze setzte und schließlich mit über 150 Pins Vorsprung die Goldmedaille gewann. Zwischen den Plätzen 2-5 war es sehr eng, aber Celine und Julia gewannen buchstäblich mit dem letzten Wurf und insgesamt 4 Pins Vorsprung vor Platz 3 die Silbermedaille! Svenja spielte im Buster-Team 818 Pins.
Silbermedaille im Doppelwettbewerb für Julia-Sarina Richter und Celine Lüdecke
Mit Spannung wurde der Doppelwettbewerb der Jungen erwartet. Auch hier war das Niveau wieder sehr hoch, aber Berlin 1 mit den beiden Nationalkaderspielern Sidney Schroschk und Patrick Weichert zeigte schnell seine Klasse und gewann mit fast 300 Pins Vorsprung vor dem Zweitplatzierten die Goldmedaille. Florian und Christian wurden mit 2283 Pins Fünfter und verfehlten den Platz auf dem Treppchen letztendlich nur um 26 Pins! Melwin und Justin spielten 1960 Pins und landeten damit auf Platz 19.
Team / All-Event
Nach der Siegerehrung für den Doppelwettbewerb mussten die Mädels dann noch zur Vorrunde des Team-Wettbewerbs antreten, was für alle Mädchen sehr anstrengend war. Unsere Mädels lagen dann nach den drei Vorrundenspielen mit ca. 150 Pins Rückstand auf dem fünften Platz. Sie konnten sich leider auch im Finale nicht von diesem Platz lösen, obwohl sie wirklich gekämpft haben.
Die Jungen erspielten sich mit 3294 Pins den 6. Platz. Sie lagen damit 67 Pins hinter dem Drittplatzierten und 46 Pins vor Platz 7.
Julia konnte sich durch ihre Leistung im Teamwettbewerb noch Platz 3 der All-Event-Wertung sichern und gewann damit Bronze im All-Event-Wettbewerb, Celine erspielte sich Platz 9 und war damit auch im Masters. Svenja landete im All-Event auf Platz 19.
Florian konnte auch im Teamwettbewerb an seine guten Leistungen aus dem Einzel und Doppel anknüpfen, verdrängte mit seinem letzten Spiel Sidney Schroschk von Platz 2 und gewann mit einem Schnitt von 212,45 Pins die Silbermedaille im All-Event! In diesem Jahr war ein Schnitt von über 210 erforderlich, um im All-Event auf dem Treppchen stehen zu dürfen!
Bronze im All-Event für Julia-Sarina Richter | Silber im All-Event für Florian Hladky
Masters
Drei Württemberger hatten also den Einzug ins Masters geschafft! Julia und Florian sind aufgrund ihrer guten Platzierung erst in Runde zwei eingestiegen, während Celine Samstag gleich in Runde 1 antreten musste. Sie besiegte ihre Gegnerin mit 2:1 und kam damit eine Runde weiter. Die zweite Runde des Masters war dann leider das Aus für unsere Jugendlichen: Julia verlor das erste Spiel mit 174:177 und das zweite mit 178:180. Celine verlor das erste Spiel, gewann das zweite Spiel und musste sich dann leider im dritten Spiel gegen Janine Korte geschlagen geben, die das Masters der Mädchen schließlich gewann. Florian machte es auch spannend: er verlor das erste Spiel mit 161:246, gewann dann das zweite Spiel mit 235:159 und musste sich im dritten Spiel mit 6 Pins geschlagen geben.
Die Stimmung im Team war während der gesamten DM extrem gut. Die Jugendlichen haben sich unermüdlich angefeuert und sind konsequent als Team aufgetreten, was sicherlich zum insgesamt guten Abschneiden der B-Jugendlichen bei dieser DM beigetragen hat: Alle Jugendlichen haben deutlich über ihrem bisherigen Jahresschnitt gespielt. Das ist eine sehr beachtliche Leistung! Hochmotiviert und mit dem festen Vorsatz, es im nächsten Jahr noch besser zu machen, wurde dann nach der Abschlussfeier die Heimreise angetreten.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
am Wochenende wurde das Ölbild für die Senioren-DM in Unterföhring veröffentlich. Ich hänge es euch hier an.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Nadine Motzer
Am 14. und 15.4.17 fand das jährliche Osterturnier in der City Bowling Reutlingen mit 57 teilnehmenden Doppel statt.
Das Finale war spannend bis zum Ende:
Platz 1 belegte, wie schon im Vorjahr, das Doppel Daniel Friesch und Kevin Frank vom BC Waiblingen mit 3756,5 Pins.
Platz 2 Marco Pietschner (SV Fellbach) und Marcel Kraft (BSV 007 Böblingen) mit 3749,5 Pins
Platz 3 Simon Hanselmann (BSV Neckarsulm) und Christian Bako (BSV Neckarsulm) mit 3712,5 Pins
Platz 4 Frank Wiemken (MKV) und Max Wiemken (MKV) mit 3678,5 Pins
Neben besten Platzierungen wurden auch die Sieger der U13 und der U15 Wertung, die sich nicht fürs Finale qualifiziert haben, prämiert:
Bestes Doppel mit einem U15 Spieler: Ralf Wiemken und Moritz Wiemken vom MKV
Bestes Doppel mit einem U13 Spieler: Oliver Reincke und Robin Reincke vom BKSV Stuttgart Nord