wichtige Links
--> Liga 2024/25
--> WüM / WJM 2025
die nächsten Termine
01.05.25 - 04.05.25: DM 2025 | B-Jugend (Böblingen) |
10.05.25 - 10.05.25: Jugendliga | Start 5/5 (Feuerbach) |
16.05.25 - 18.05.25: DM 2025 | Junioren (MOTAWI, Berlin) |
23.05.25 - 25.05.25: Bowl & Grill Challenge (Regensburg) |
24.05.25 - 01.06.25: DM 2025 | Senioren, Versehrte (Hamburg) |
04.06.25 - 08.06.25: DM 2025 | A-Jugend (folgt) |
14.06.25 - 15.06.25: Aufstiegsspiele 2.BL () |
21.06.25 - 22.06.25: DM 2025 | Aktive, Mixed (Ludwigshafen) |
neueste Downloads
aktuelle Infos
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
ich möchte euch gern das Ergebnis unserer Sitzung am 13.05.19 zum Thema 6er Liga, Tagesablauf, Spielsystem mitteilen. Wir haben eine Einigung mit den Bahnenbetreibern erreicht.
1. Ligasystem
Ab der Saison 2019/20 werden die Ligaspiele im WKBV in 6er Ligen ausgetragen. Sollte sich nach Eingang der Mannschaftsmeldungen herausstellen, dass eventuell doch eine 8er Liga notwendig sein sollte, so ist dies im Einzelfall auch möglich.
2. Zeitplan für einen Ligaspieltag – 4er Team
Einspielen |
09:30-09:40 |
Spiel 1 |
09:40-10:30 |
Spiel 2 |
10:30-11:20 |
Spiel 3 |
11:20-12:10 |
Mittag / Bahnpflege |
12:10-13:00 |
Einspielen |
13:00-13:10 |
Spiel 4 |
13:10-14:00 |
Spiel 5 |
14:00-14:50 |
Einspielbeginn ist um 09:30 Uhr. Hallenöffnung ist ab 09:00 Uhr. Alle Hallen sind dazu angehalten auch nicht früher als 09:00 Uhr zu öffnen, auch nicht in Ausnahmefällen. Also plant eure Anreise am besten so, dass ihr nicht unbedingt 30+ Minuten vor 09:00 Uhr schon da seid. ?
3. Zeitplan für einen Ligaspieltag – 5er Team (WL Herren)
Einspielen |
09:30-09:45 |
Spiel 1 |
09:45-10:50 |
Spiel 2 |
10:50-11:55 |
Spiel 3 |
11:55-13:00 |
Mittag / Bahnpflege |
13:00-13:45 |
Einspielen |
13:45-14:00 |
Spiel 4 |
14:00-15:05 |
Spiel 5 |
15:05-16:10 |
Einspielbeginn ist auch hier um 09:30 Uhr. Hallenöffnung ebenfalls erst ab 09:00 Uhr. Alle Hallen sind dazu angehalten auch nicht früher als 09:00 Uhr zu öffnen, auch nicht in Ausnahmefällen. Also plant eure Anreise am besten so, dass ihr nicht unbedingt 30+ Minuten vor 09:00 Uhr schon da seid. ?
Wie ihr seht, wird es in beiden Szenarien, 4er/5er Team, jeweils eine Mittagspause inkl. Bahnpflege geben. Im Gegenzug werden wir den Terminplan so gestalten, dass in den Monaten Dezember und Januar keine Ligaspieltage stattfinden werden.
Eine Bitte noch an alle Sportwarte/Vorsitzende: Bitte gebt das auch an eure Mitglieder weiter. Ich werde diese Mail auch zusätzlich noch auf der Homepage veröffentlichen.
Danke nochmal an alle, die gestern dabei waren und mit ihren Diskussionen, Vorschlägen und der Kompromissbereitschaft dazu beigetragen haben, dass wir eine Einigung erzielen konnten.
Wer sind bereits dabei einen Terminplan zu erarbeiten. Dies wird noch ein paar Tage dauern und erfordert ein paar interne Abstimmungen. Sobald der Terminplan für das neue Sportjahr steht, werden wir ihn auch auf der Homepage veröffentlichen.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Maikel Schirmaier
Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr wieder das Jugend-Erwachsenen-Turnier in Reutlingen statt. Diese Möglichkeit nutzten einige Spieler des Württemberg-Jugendkaders der Saison 2019/20, um sich zu zeigen.
Dadurch, dass die besten 32 Doppel nach 4 Spielen in die Zwischenrunde kommen, haben es alle unsere Kaderspieler geschafft, eine Runde weiter zu kommen
Besonders erwähnenswert:
Am Ende der 4 Spiele stand der 12jährige Robin Reincke mit seiner Partnerin Nicole Pietschner auf einem grandiosen Platz 1. Robin erspielte hierbei starke 945 Pins inkl. Handicap. Seine Partnerin kam auch auf starke 918 Pins inkl. Handicap.
Auch die erst 11 Jahre alte Maxine Bolek und ihr Partner Daniel Friesch haben ein fantastisches Ergebnis erspielt. Maxine hat starke 909 Pins inkl. Handicap erspielt. Ihr Partner kam auf 907 Pins. Damit waren sie nach der Vorrunde auf dem 2 Platz.
Jetzt kam die Zwischenrunde, in der weitere 3 Spiele gespielt wurden. Jedes Doppel kämpfte um den Einzug ins Viertelfinale. Die besten 16 Doppel kamen ins Viertelfinale. Alle 16 Doppel, die im Viertelfinale waren, spielten 1 weiteres Spiel, um zu ermitteln, wer ins Halbfinale einzieht. Die besten 12 Doppel kamen ins Halbfinale. Dies bedeutet, sie waren nur noch 1 Spiel vom Finale entfernt. Alle 12 Doppel haben alles gegeben, um ins Finale einzuziehen. Am Ende haben es die 6 besten Doppel ins Finale geschaft. An allen 6 Doppeln, die ins Finale einzogen, waren Spieler aus dem Württemberg-Kader beteiligt (Maxine Bolek, Marcel Kraft, Stefan Olbricht, Jada-Lynn Riecker, Tim Skacel, Svenja Tarnow).
Im Finale wurde ebenfalls 1 Spiel gespielt. Hier ging es eng zu. Am Ende setzte sich Marcel Kraft mit seinem Partner Marco Pietschner auf Platz 1. Den 2. Platz sicherte sich Maxine Bolek mit ihrem Partner Daniel Friesch. Und auf dem 3. Platz landete Stefan Olbricht mit seinem Partner Kevin Frank.
Die weiteren Platzierungen der Kaderspieler:
- Platz: Tim Skacel mit seinem Partner Dirk Lehmann.
- Platz: Svenja Tarnow mit ihrer Partnerin Marina Beugel.
- Platz: Jada-Lynn Riecker mit ihrem Partner Kay Kießhauer.
- Platz: Joachim Bertram mit seinem Partner Oliver Fischer.
- Platz: Christian Bako mit seinem Partner Simon Hanselmann.
- Platz: Robin Müller mit seiner Partnerin Anja Wagner.
- Platz: Robin Reincke mit seiner Partnerin Nicole Pietschner.
- Platz: Quentin Schumacher mit seinem Partner Sebastian Teichert.
- Platz: Yara Schumacher mit ihrem Partner Nicolas Beugel.
- Platz: Celine Lüdecke mit ihrer Partnerin Ines Lüdecke.
- Platz: Maurice Hausmann mit seiner Partnerin Heike Aldinger.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Schöpfer
Termin : Donnerstag 25. April 2019 bis Sonntag 28. April 2019 im Vilnius Bowling in Erfurt
Wir starteten am Donnerstag um 6.00 Uhr gemeinsam in Stuttgart Feuerbach.
Mixed
Marina Beugel und Daniel Friesch sowie Laura Lengger und Daniel Börner starten am Donnerstag um 12:30 mit dem Mixed Wettbewerb.
Beugel, Marina & Friesch, Daniel 211,83 2.542 12 Spiele
Lengger, Laura & Börner, Daniel 202,08 2.425 12 Spiele
Marina und Daniel F. konnten mit hervorragenden 2542 Pins und einem Schnitt von 211,8 den fünften Platz belegen.
Laura und Daniel B. konnten sich mit 2425 Pins und einem Schnitt von 202,4 Platz 15 sichern.
Doppel
Hier starteten beide Doppel am Freitag um 8:00 Uhr
Beugel, Marina & Lengger, Laura 197,25 2.367 12 Spiele Platz 11
Börner, Daniel & Friesch, Daniel 221,92 2.663 12 Spiele Platz 5
Einzel
Lengger, Laura 201,58 2.419 12 Spiele Platz 10
Beugel, Marina 169,00 1.014 6 Spiele Platz 35
Friesch, Daniel 222,25 2.667 12 Spiele Platz 10
Börner, Daniel 205,67 1.234 6 Spiele Platz 22
All Event
Börner, Daniel 220,89 3.976 18 Spiele
Friesch, Daniel 218,83 3.939 18 Spiele
Beugel, Marina 195,11 3.512 18 Spiele
Lengger, Laura 190,28 3.425 18 Spiele
Die Anlage in Erfurt war hervorragend vorbereitet und präpariert. Es wurden jeden Tag 3 Wellen gespielt und die Finals in den einzelnen Wettbewerben fanden jeweils um 20 Uhr statt.
Neu war auch das wir jeden morgen um 8 Uhr spielen durften.
Ganz herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle an Christian Birlinger und seinem ganzen Betreuerstab.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Hansjörg Babucke
Das Osterturnier in Ludwigsburg entwickelt sich in den letzten Jahren immer mehr zu einer der Topadressen an Ostern.
Konnten die Barockstädter im vergangenen Jahr bereits mit 33 Trios eine tolle Teilnehmerzahl erreichen, so hatten in diesem Jahr sogar 39 Trios gemeldet. Sollte der Trend so anhalten, kann im nächsten Jahr die Schallmauer von 40 durchbrochen werden. Einer der Hauptfaktoren für die Beliebtheit dieses Turniers ist mit Sicherheit auch die besondere Atmosphäre auf der kleinen aber feinen, vereinseigenen Bowlinganlage unter dem Stadionbad. Hier fühlen sich die Teilnehmer sehr wohl und verbringen nach ihrem Start noch gemeinsam einige schöne Stunden. Es herrscht fast eine familiäre Stimmung unter den Spielern aus weiten Teilen Deutschlands. Unter den Teilnehmern war in diesem Jahr auch wieder Nationalspieler Tobias Börding, der dieses Turnier offenbar fest in seinem Terminkalender eingetragen hat und bereits zum dritten Mal in Ludwigsburg auf Ostereiersuche ging.
Wie schon in den vergangen Jahren wurde auch in diesem Jahr Bowling auf sehr hohem Niveau gespielt.
Bereits seit Gründonnerstag kämpften die Spielerinnen und Spieler um Pins und versuchten, einen der begehrten 8 Finalplätze zu ergattern. Dass dies auch in diesem Jahr nicht so einfach sein wird, wurde sehr schnell klar, denn das Trio Daniel Friesch, Marcel Kraft und Maikel Schirmaier aus Waiblingen legten mit 2.763 Pins gleich im 1. Start ein Ergebnis vor, an dem sich alle anderen Teams sich orientieren konnten.
Um dann wirklich in das Finale der besten 8 Trios einzuziehen, waren am Ende 2.529 Pins (Schnitt 210,8 Pins) inkl. Handicap erforderlich. Dieses Ergebnis erzielte das Trio Christian Müsel, Daniel und Peter Thüry aus Mannheim. Damit hatten das Team genau einen Pin mehr als das Trio auf Platz 9. Knapper konnte die Entscheidung nicht sein und es zeigt auch das hohe Niveau, das auf den gut präparierten Bahnen in Ludwigsburg gespielt wurde.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Nadine Motzer
Marco Pietschner und Marcel Kraft setzten sich im Endspiele durch.
Das diesjährige Jugend-Erwachsenen Turnier war leider nicht so stark besucht wie in den Vorjahren. Das tat den sportlichen Ergebnissen
und der Stimmung aber keinen Abbruch.
Der Spielmodus wie in den Vorjahren, Ein Erwachsener + ein Jugendlicher im Doppel 4 Spiele Vorrunde, danach kamen die 32 Besten ins Achtelfinale, indem weitere 3 Spiele gespielt wurden. Anschließend je 1 Spiel Viertel- und Halbfinale, bis die 6 besten Doppel für das Finale feststanden.
Das Doppel Marco Pietschner (Stuttgart) und Marcel Kraft (Waiblingen) gingen als Zweitplatzierte ins Finale. Im Finalspiel spielten sie souveräne 247+214 Pins um das Doppel Daniel Friesch (Waiblingen) mit der 11 jährigen Maxine Bolek auf Platz 2 zu verweisen.
Das Finale war spannend bis zu den letzten Frames, nachdem sich die Drittplatzierten Frank Kevin und Stefan Olbricht (BSF Reutlingen) bis auf 24 Pins dem Platz 2 näherten!