wichtige Links
--> Liga 2024/25
--> WüM / WJM 2025
die nächsten Termine
01.05.25 - 04.05.25: DM 2025 | B-Jugend (Böblingen) |
10.05.25 - 10.05.25: Jugendliga | Start 5/5 (Feuerbach) |
16.05.25 - 18.05.25: DM 2025 | Junioren (MOTAWI, Berlin) |
23.05.25 - 25.05.25: Bowl & Grill Challenge (Regensburg) |
24.05.25 - 01.06.25: DM 2025 | Senioren, Versehrte (Hamburg) |
04.06.25 - 08.06.25: DM 2025 | A-Jugend (folgt) |
14.06.25 - 15.06.25: Aufstiegsspiele 2.BL () |
21.06.25 - 22.06.25: DM 2025 | Aktive, Mixed (Ludwigshafen) |
neueste Downloads
aktuelle Infos
Inhalte
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Im Namen von Angelika Slama möchten wir mitteilen, dass die Trauerfeier für unseren lieben Uwe mit anschließender Urnenbeisetzung am
Donnerstag, 01. September 2016 um 13 Uhr
in der Aussegnungshalle des Kleinfeldfriedhofs in Fellbach, Kleinfeldstraße, stattfinden wird.
Im Sinne von Uwe und Geli ist es, nicht in Trauerkleidung zu erscheinen, sondern in blauer Hose (gerne Jeans) und weißem oder blauem Oberteil. Da es sich um eine Urnenbeisetzung handelt wird darum gebeten, von Kranz- und Blumenspenden abzusehen.
Für die bis jetzt bereits eingegangen zahlreichen sehr einfühlsamen Worte und virtuellen Umarmungen dankt Geli von ganzem Herzen und bittet um Verständnis, wenn sie sich nicht bei jedem Einzelnen dafür bedanken kann.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Nach kurzer, schwerer Krankheit ist Uwe Slama heute Vormittag im Alter von nur 52 Jahren verstorben.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Geli und den Angehörigen.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
1963 - 2016
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
anbei der Terminplan für die neue Saison 2016/17, sowie die Anmeldeformulare für die neue Ligasaison. Bitte denkt wieder dran die Ligaleiter entsprechend zu melden. Aber fragt sie vorher auch. :)
Saisonbeginn ist der 10.09.16 mit den Vereinsmannschaftsmeisterschaften - Ausschreibung folgt in Kürze.
Die Gruppe 2 startet am 11.09.16 - die Gruppe 1 beginnt dann am 25.09.16 mit dem 1.Spieltag. Dazwischen liegt das Tübinger Doppelturnier.
Anmeldeformulare für die neue Ligasaison, sowie einen Infozettel findet ihr ebenfalls im Anhang.
Das Anforderungsformular für die neuen Ranglistenkarten wird am 20.06.16 freigeschaltet. Pro Verein wird ein Passwort vergeben. Von einigen Vereinen habe ich bereits eine Anforderung erhalten. Alles weitere zum Vorgehen findet ihr auf der dazugehörigen Startseite: http://www.wkbv-bowling.de/ranglisten/anforderung-2016-17.html
Für alle weiteren Fragen, kommt einfach auf mich zu.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
auf dem Sektionsinformationstag haben wir euch kurz das Ergebnis der AG-Liga vorgestellt. Hier nun noch einmal die Zusammenfassung in schriftlicher Form mit den Vor-/Nachteilen, die uns aktuell in den Sinn gekommen sind.
Nun würden wir gern von jedem Verein im WKBV die ehrliche Meinung zu diesem Konzept hören, gerne darf diese auch länger ausfallen. Wir werden uns Zeit nehmen, alle Mails zu lesen, alle Meinungen auszuwerten und dann das abschließende Ja/Nein der einzelnen Vereine zu registrieren. Über eine Gewichtung dieser Meinungen müssen wir uns noch Gedanken machen. Aber prinzipiell geht es erst einmal darum eine Rückmeldung von allen Vereinen zu erhalten. Angeschrieben wurden jeweils der Vorsitzende, sowie der Sportwart der Vereine. Sollten E-Mail-Adressen nicht mehr korrekt sein, so bitte ich euch dies an die entsprechenden Personen weiterzuleiten.
Diese E-Mail wird auch auf der Homepage veröffentlicht.
Bitte lasst mir diese Rückmeldung bis spätestens 29.05.2016 zukommen.
P.S.: Nicht wundern, wenn ab morgen eine Abwesenheitsnotiz von mir kommt. Die E-Mail kommt natürlich trotzdem an. :)
VIELEN DANK FÜR EURE MITHILFE!!
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
In der Zeit vom 14.-17.4.2016 fanden im Bowling Center Schillerpark in Berlin die Deutschen B-Jugendmeisterschaften statt. Nach den Württembergischen Jugendmeisterschaften und zwei Vorbereitungslehrgängen setzte sich das Team der württembergischen B-Jugend wie folgt zusammen:
Celine Lüdecke, Julia-Sarina Richter, Yara Schumacher
Joachim Bertram, Ben Koch, Melwin Lau, Tim-Leon Skacel
Die Jugendlichen fuhren gemeinsam mit ihren Betreuern bereits am Vortag nach Berlin, wo sie am Abend erst einmal ein paar Trainingsspiele absolvierten. Nur 2 der Jugendlichen hatten vorher schon einmal an Deutschen Meisterschaften teilgenommen, sodass alle Jugendlichen recht aufgeregt waren und den ersten Start im Einzelwettbewerb kaum erwarten konnte, bei dem 73 B-Jugendliche (23 Mädchen und 50 Jungen) starteten.
Nach den sechs Spielen des Einzelwettbewerbs belegten die Jungen die Plätze 33, 34, 37 und 48.
Platz 33: Ben (970 Pins)
Platz 34: Melwin (956 Pins)
Platz 37: Joachim (925 Pins)
Platz 48: Tim-Leon (786 Pins)
Bei den Jungen war die Konkurrenz extrem stark. 13 Jungen wiesen nach dem Einzel einen Schnitt von über 190 Pins auf! Der Internationale Deutsche Meister im Einzel hatte einen Schnitt von 232,33 Pins und lag nur 3 Holz vor seinem Teamkameraden!
Die Mädchen platzierten sich auf Platz 11 (Celine mit 805 Pins), Platz 15 (Julia-Sarina mit 762 Pins) und Platz 17 (Yara mit 736 Pins).
Am nächsten Tag ging es mit dem Doppelwettbewerb weiter. Ben (872 Pins) und Melwin (909 Pins) spielten sich auf den 19. Platz, Joachim (760 Pins) und Tim-Leon (809 Pins) landeten auf Platz 23. Alle drei Mädels spielten schon deutlich ruhiger: Julia-Sarina (798 Pins) und Celine (888 Pins) erspielten sich Platz 7. Yara spielte im Busterteam 778 Pins.
In diesem Jahr wurde der Team-Wettbewerb zum ersten Mal für Trios ausgetragen, um der immer geringer werdenden Zahl Meldungen vor allem bei dem Mädchen gerecht zu werden. Joachim spielte die ersten beiden Spieler im Buster-Team, wurde dann aber im dritten Vorrundenspiel bereits eingewechselt und spielte für Melwin weiter. Die Jungen standen nach der Vorrunde auf Platz 12 und konnten sich leider auch im Finale nicht von diesem Platz lösen, obwohl sie wirklich gekämpft haben.
Die Mädchen standen nach der Vorrunde auf Platz 2, wobei zwischen dem ersten und vierten Platz nur 38 Pins Unterschied lagen! Im Finale mussten die Mädels mit dem Erstplatzierten auf einem Bahnpaar spielen und wurden schon ein wenig nervös, als die Bayern davonzogen und auch Brandenburg Gas gab. Aber im letzten Spiel haben sie noch einmal alles gegeben und holten sich die Bronzemedaille!
von links nach rechts: Celine Lüdecke, Julia-Sarina Richter, Yara Schumacher
hinten: Betreuerin Gesa Petersen
Celine hatte sich trotz eines schwachen Spiels im Team-Wettbewerb den Einzug ins Masters gesichert. Julia hat den Einzug ins Masters leider um 16 Holz verpasst. Celine durfte als 12. gleich noch die erste Runde des Masters bestreiten, wo sie auf die Nummer 5 der All Event-Wertung traf. Im ersten Spiel konnte die erst Elfjährige Celine noch Paroli bieten, aber dann setzte sich die etwas erfahrenere Janine Korte aus Brandenburg doch durch und Celine schied leider aus.
Die Stimmung im Team war insgesamt während der gesamten DM gut, auch wenn der eine oder andere Jugendliche mit seiner Leistung nicht immer zufrieden war. Die Jugendlichen nutzten das Masters, um sich noch mal in Ruhe die Spielweise anderer Spieler anzusehen und dabei auch den einen oder anderen Tipp zur Verbesserung der eigenen Spielweise mitzunehmen, bevor es dann mit dem festen Wunsch, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein, auf die Heimreise ging.
Seite 27 von 43