wichtige Links
--> Liga 2024/25
--> WüM / WJM 2025
die nächsten Termine
16.05.25 - 18.05.25: DM 2025 | Junioren (MOTAWI, Berlin) |
23.05.25 - 25.05.25: Bowl & Grill Challenge (Regensburg) |
24.05.25 - 01.06.25: DM 2025 | Senioren, Versehrte (Hamburg) |
04.06.25 - 08.06.25: DM 2025 | A-Jugend (Hildesheim) |
14.06.25 - 15.06.25: Aufstiegsspiele 2.BL (Unterföhring) |
21.06.25 - 22.06.25: DM 2025 | Aktive, Mixed (Ludwigshafen) |
23.06.25 - 25.06.25: DM 2025 | Aktive, Doppel (Ludwigshafen) |
26.06.25 - 28.06.25: DM 2025 | Aktive, Einzel (Ludwigshafen) |
aktuelle Infos
- Details
- Kategorie: Jugend
- By Steffi Ayasse
Die Jugend des BKSV Stuttgart-Nord hat am 22.7. und 23.7.2023 insgesamt 53 Jugendliche aus Bayern, Österreich, der Schweiz, Baden und Württemberg willkommen geheißen.
Es wurden 119 Einzel (davon kamen 48 in die Wertung, da mehrfach gespielt werden konnte), 69 Doppel mit unterschiedlichen Partnern. Und zum Abschluss spielten 9 Teams in 4er- Besetzung jeweils 1 Spiel.
Am Samstagmorgen waren die Startlisten ausreichend gefüllt und die Halle erwartete die Bowlingbegeisterten mit einem Kuchenbuffet und einer Sonderkarte zum Essen.
Das Ölbild (Bourbon Street) bewirkte eine ungewohnte Kondition der Bahnen, an die sich der ein oder die andere erst gewöhnen musste.
Während des ganzen Wochenendes wurde am Stand von CTD (www.mpbd.de/ctd) alles rund um die Pflege des Ballmaterials angeboten und erklärt. Danke an Familie Pietschner und Reincke für die Beratung.
Dass alle Spaß haben, merkten wir Organisatoren sehr schnell. Die Startlisten füllten sich zusehends und am Ende haben wir sogar einen Überschuss für die Jugend erwirtschaftet.
Danke an alle, die reichlich für den Kuchen gespendet haben.
Danke an Blau Weiss Stuttgart, BSG Gelbe Bengel und den 1. KC Feuerbach, die mit Geldspenden die Jugend unterstützt haben.
Danke an alle helfenden Hände, ohne die ein solches Turnier nicht möglich gewesen wäre.
Danke an Evangelos und sein Team für die gute und freundliche Bewirtung.
Danke an die Technik für ein störungsfreies Turnier.
Danke an den Vorstand des BKSV, der den Start des Württembergkaders zu 50 % gesponsort hat.
Danke an alle Spieler und Spielerinnen, die mit ihrem Kommen und Dabeisein erst solch ein Turnier möglich machen.
Und Danke an alle Eltern, Fahrer, Fans und Geschwister – ohne Euch könnten wir den Jugend-Bowling-Sport gar nicht machen!!
Manuel und Evangelos - Danke für Moderation, Bewirtung und Unterstützung rund um das Turnier!
Den Auftakt machte der Württemberg-Kader, dieser wurde von Moritz Menner (Baden-Kader) komplettiert.
Mit am Start die Deutsche Meisterin im Einzel der A-Jugend Maxine Bolek, der Deutsche Meister im Einzel der A-Jugend Robin Reincke und die Deutsche Meisterin im Masters der A-Jugend Svenja Tarnow.
Jetzt aber zu den Ergebnissen und Platzierungen….
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
Deutsche Meisterschaften der A-Jugend – Medaillenregen für Württemberg!
In diesem Jahr traten 6 Mädchen und 6 Jungs für Württemberg bei den Deutschen Meisterschaften der A-Jugend im BowlPlay, Leipzig an. Alle waren gespannt auf den neuen Finalmodus: Die besten 4 Spieler/innen eines Wettbewerbs spielten noch ein Halbfinale und Finale mit jeweils einem (!) Spiel. Der Teamwettbewerb wurde mit 4 Spielen im Bakermodus beendet.
Der Einzelwettbewerb begann auf den recht anspruchsvollen Bahnen vielsprechend für unsere Jugendlichen: Maxine lag nach 6 Spielen auf Platz 1, Svenja gesellte sich auf Platz 3 dazu. Somit waren schon 2 Medaillen sicher. Jetzt ging es nur noch um die Farbe. Im neuen Finalmodus verlor Svenja leider ihr Halbfinale mit 159:184 und holte somit die Bronzemedaille. Maxine gewann ihr Halbfinale mit 149:136. Im Finale ging es dann gegen Lilly Stern aus Brandenburg. Auch hier behielt Maxine die Nerven und gewann mit 173:145. Das bedeutete Deutsche Meisterin und GOLD!
Robin Reincke legte in den ersten beiden Spielen los wie die Feuerwehr. Ganz konnte er das Niveau nicht halten, lag nach 6 Spielen aber auf einem starken 2. Platz. Nur Max Lorenz (Brandenburg) spielte 5 Pins mehr als Robin. Das Halbfinale gewann Robin mit 224:189 und stand somit im Finale. Es war also eine 2. Goldmedaille möglich. Und tatsächlich: Robin gewann das Finale gegen Shane Wanzke aus Berlin mit 200:186. Somit ebenfalls Deutscher Meister und GOLD!
Goldmedaille für Robin Reincke und Maxine Bolek, Bronze für Svenja Tarnow
Viel besser konnte es für Württemberg nicht losgehen. Nachfolgend noch die Ergebnisse der anderen Spieler/innen.
Mädels: 14. Celine Lüdecke 978 || 20. Laura Nisch 949 || 23. Sabrina Thoma 927 || 28. Isalie Buhmann 876
Jungen: 11. Stefan Olbricht 1070 || 17. Andre Schubert 1051 || 25. Maurice Hausmann 1021 || 36. Robin Müller 933 || 39. Lukas Hermann 917
Weiterlesen: DM der A-Jugend – Medaillenregen für Württemberg
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
die DBU veranstaltet am 29./30.07.23 eine Qualifikation für die Senioren Ü50/Ü65 im Bowl for Fun in Langen.
Die WM selbst findet vom 02.12.-13.12.23 in Cali/Kolumbien statt.
Alle weiteren Infos entnehmt ihr bitte dem Anhang.
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
Hallo Ihr Lieben,
im Anhang findet Ihr die Ausschreibung für die Jugendliga 2023/24.
Wir können jetzt wieder zu unserem „Vor-Corona“-Modus zurückkehren.
Bitte teilt uns zusammen mit der Meldung Eurer Mannschaften mit, welche Jugendlichen in dem jeweiligen Team spielen werden (Name, Vorname, Alter, EDV-Nr. (sofern bereits bekannt).
Dieser Beitrag ging bereits per E-Mail an die folgenden Verteiler:
- Die uns bekannten Vereine mit Jugendarbeit
- Vereinssportwarte
--> In den nächsten Tagen wird das Menü auch entsprechend für das Sportjahr 2023/24 aktualisiert.
Viele Grüße
Bettina & Gesa
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
nachfolgend findet ihr in den Anhängen alle Protokolle und Berichte zu den folgenden Veranstaltungen:
- Bahnbetreiberversammlung in Möhringen, 17.04.2023 (Abkürzung BBV2023)
- Sektionsinformationstag in Fellbach, 21.04.2023 (Abkürzung ST2023)
Weiterhin noch ein paar zusätzliche Informationen zum Ablauf der nächsten Monate:
VMM - Vereinsmannschaftsmeisterschaft
Aus mehreren Gründen werden wir diese in diesem Sportjahr nicht ausspielen. Der erste Grund ist, dass es noch gar keine Ausschreibung zur Länder-DM gibt. Es steht lediglich "fest", dass sie wohl am 19./20.08.23 in Wildau stattfinden soll. Für uns stellt sich daher die Frage: Wieso eine Qualifikation durchführen, Organisation, Zeit und Kosten verursachen, wenn wir noch nicht einmal wissen nach welchem Modus die DM gespielt werden soll. Ich führe die Qualifikation nämlich gern in dem Modus durch, in dem auch die DM statt findet. Der zweite Grund: In den letzten Jahren verstärkt sich der Eindruck, dass Deutsche Meisterschaften fast nur noch im Berliner Raum oder in Leipzig stattfinden. Auch hier wollen wir als Landesverband ein Zeichen setzen. Sollte die Länder-DM im selben Modus wie im letzten Jahr stattfinden, werden 2x9 Bakerspiele im 5er Team gemacht. Man fährt also einfach 600km, übernachtet 2mal für ein paar Würfe im Team. Da fehlt für uns irgendwie die Relation. Seid ihr anderer Meinung? Lasst es uns gern wissen. Die Mailadresse steht weiter unten.
Sportjahr 2023/24, Ligameldungen, Ranglistenkarten
Seitens der DBU gibt es trotz mehrfacher Nachfragen immer noch keine Planung für die Bundesliga im nächsten Sportjahr. Ich kann nun nicht mehr länger warten und werde in dieser Woche die Planung der Spieltage für das Sportjahr 2023/24 abschließen. Die Veröffentlichung plane ich für den 08.06.23 - ein sinnvoll nutzbarer Feiertag. :)
Die Meldung für die Ligasaison 2023/24 werde ich ab Mitte Juni veröffentlichen. Meldeschluss wird der 30.07.2023 sein. Diesen gilt es unbedingt einzuhalten.
Die neuen Ranglistenkarten werdet ihr ab Ende Juni 2023 beantragen können. Der Versand wird nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub ab 26.07.23 erfolgen.
Solltet ihr Informationen vermissen oder habt Feedback zu unseren Anmerkungen/Entscheidungen, lasst und es bitte wissen und schickt uns eine Mail an