wichtige Links
--> Liga 2024/25
--> WüM / WJM 2025
die nächsten Termine
01.05.25 - 04.05.25: DM 2025 | B-Jugend (Böblingen) |
10.05.25 - 10.05.25: Jugendliga | Start 5/5 (Feuerbach) |
16.05.25 - 18.05.25: DM 2025 | Junioren (MOTAWI, Berlin) |
23.05.25 - 25.05.25: Bowl & Grill Challenge (Regensburg) |
24.05.25 - 01.06.25: DM 2025 | Senioren, Versehrte (Hamburg) |
04.06.25 - 08.06.25: DM 2025 | A-Jugend (folgt) |
14.06.25 - 15.06.25: Aufstiegsspiele 2.BL () |
21.06.25 - 22.06.25: DM 2025 | Aktive, Mixed (Ludwigshafen) |
neueste Downloads
aktuelle Infos
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Gesa Petersen
Der Finalstart der B-Jugendliga 2017/18 fand am 3.2.2018 in der Bowlingarena in Stuttgart-Feuerbach statt. Auch in dieser Saison kämpften wieder 8 Dreiermannschaften mit insgesamt 38 Jugendlichen um den Wanderpokal, den in der letzten Saison der BSV Tübingen gewonnen hatte.
Der BSV Tübingen, der in dieser Saison eine Spielgemeinschaft mit Reutlingen bildete, setzte sich zwar am ersten Spieltag gleich wieder an die Spitze, musste diesen Platz dann aber ab dem zweiten Spieltag an den BKSV Stuttgart-Nord 1 abgeben. Insgesamt verlor das Feuerbacher Team mit den Spielern Joachim Bertram, Ben Graupeter, Matthias Haas, Melwin Lau und Robin Reincke in der gesamten Saison nur 2 der insgesamt 30 Spiele und gewann so souverän den Wanderpokal der B‑Jugendliga. Die Tübinger landeten auf Platz 2. Platz 3 ging an den BC Waiblingen.
Das Siegerteam: Joachim Bertram, Melwin Lau, Mattias Haas, Ben Graupeter, Robin Reincke
Zusätzlich zum Pokal holten sich die Feuerbacher auch noch den Pokal für das höchste Mannschaftspiel: Matthias Haas, Melwin Lau und Robin Reincke (von links nach rechts) spielten am 4. Starttag in Reutlingen zusammen 605 Pins!
Des Weiteren gewann Melwin Lau den Pokal für den besten Schnitt. Er spielte in dieser Saison 24 der 30 Spiele und erzielte dabei einen Schnitt von 175,42 Pins und konnte sich damit gegenüber dem Vorjahr (Schnitt 160,77 Pins über 30 Spiele) deutlich steigern.
Der Pokal für das höchste Einzelspiel ging an Celine Lüdecke vom BC Waiblingen, die gleich am ersten Starttag in Böblingen 225 Holz spielte. Celine gewann auch den Sonderpokal für die höchste 6er-Serie. Sie spielte am 1. Spieltag 1127 Pins (187 Pins Schnitt). Celine war am Finalstart leider verhindert und konnte die Pokale daher nicht persönlich entgegennehmen.
Das Gruppenfoto spiegelt die gute Stimmung wieder, die in der B-Jugendliga während der gesanten Saison herrschte:
Bilder: Holger Waterstrat
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Denkt bitte noch an die Meldungen für die Seniorentrios!
Meldeschluss ist der 31.12!
Alle notwendigen Infos findet ihr hier:
Aktuell haben wir (Stand: 28.12.):
Senioren A-Trio: 8
Senioren B-Trio: 1
Senioren C-Trio: 2
Seniorinnen-Trio: 1
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Marco Pietschner
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen sind die Ausschreibungen für die Württembergischen Meisterschaften 2018 online. Die Durchführungsbestimmungen wurden erweitert. Ebenso testen wir einen neuen Modus, so dass bei den Junioren und den Aktiven die einzelnen Wettbewerbe an einem Wochenende und auf einer Halle durchgeführt werden.
Der Spielpreis bleibt zum letzten Jahr unverändert und liegt weiterhin bei 3€/Spiel.
Alle Ausschreibungen und Meldeformulare findet ihr hier: https://www.wkbv-bowling.de/wettbewerbe/2017-2018/wuem.html
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Ernst Kleinknecht
An Alle Vereinsverantwortlichen :
Im Anhang findet Ihr das Bestandserhebungsformular - bitte ausfüllen und per Mail an die WKBV Geschäftsstelle senden.
Um am 1.Starttag im neuen Jahr euren aktiven Spielerinnen und Spielern die 2018er Beitragsmarken zur Verfügung stellen zu können, ist es notwendig eure Bestandserhebungs-Unterlagen rechtzeitig an den WKBV zu senden.
Es wird empfohlen dies bis spätestens 15.12.2017 erledigt zu haben, damit gewährleistet ist, dass die Beitragsmarken vor dem 1.Starttag bei euch sind und ihr diese rechtzeitig an eure aktiven Spieler/innen ausgeben könnt.
Für eure Mitarbeit bedankt sich die Sektion-Bowling
- Details
- Kategorie: Inhalte
- By Monika Sautter
Liebe Sportkameradinnen,
in den letzten Jahren war die Beteiligung der Damen an den Württembergischen Meisterschaften sowohl im Einzel wie auch im Doppel leider sehr gering. So waren im Damen-Einzel 2017 nur 12 Damen am Start, von denen 6 auch im Seniorinnen-Einzel gestartet sind; es haben also gerade mal 6 Starterinnen von etwa 100 aus dem Aktiven-Bereich im „Nichtseniorenalter“ teilgenommen! Wenn man die Gesamtzahl der aktiven Damen (ca. 160 in allen Altersklassen ohne B/C-Jugendliche) sieht, dann ist das schon sehr enttäuschend.
Mich würde nun interessieren, woran diese geringe Teilnehmerzahl speziell im Damen-Einzel und Damen-Doppel liegt. Im Mixed haben immerhin 42 Damen gespielt - aber warum nur da?
Ich habe deshalb einen Fragebogen erstellt und bitte euch, diesen auszufüllen und bis spätestens am zweiten Ligastart (22.10.2017) bei eurer Ligaleiterin oder direkt bei mir abzugeben. Die Damen der Bundesligateams bitte ich, die Antwortzettel in Feuerbach am Counter für mich zu hinterlegen.
Natürlich dürft ihr anonym antworten, aber für Rückfragen wäre es gut, wenn ich nachvollziehen könnte, wer was zu sagen hatte. Bitte nehmt euch die wenigen Minuten Zeit, vielleicht können wir dafür sorgen, dass die Wettbewerbe spannender und die Teilnehmerzahlen größer werden. Das ist doch sicher auch in eurem Interesse.
Ich gebe euch ein paar Antwortmöglichkeiten vor, die mir spontan eingefallen sind (Zutreffendes bitte ankreuzen oder Nichtzutreffendes streichen); aber eigene Kommentare von euch wären mir viel lieber. Ihr dürft mir auch gerne anrufen oder per Email antworten.
Vielen Dank im Voraus für eure hoffentlich zahlreiche und konstruktive Mithilfe. Aus Planungsgründen können Änderungsvorschläge erst für die WüM 2019 berücksichtigt werden.
Mit sportlichen Grüßen
Monika Sautter (Damensportwart)